News
08.07.2025
RCC hält Jahreshauptversammlung ab
Der RCC hielt traditionell seine Jahreshauptversammlung in den Räumen von Fortuna Wintergärten ab. Auf der Agenda standen neben Neuwahlen auch den Verein für die Zukunft auszurichten und innerhalb des Vereins neue Strukturen zu schaffen, damit der Lichterzug auch in den nächsten Jahren gesichert ist.
Zunächst begrüßte der Vorsitzende, Andreas Buchheim die zahlreich erschienen Mitglieder und bedankte sich bei allen für die geleistete Arbeit in der letzten Session. Er führte aus, dass in einer Zeit, in der es immer schwieriger wird, dass Menschen sich für das Ehrenamt entscheiden, die Durchführung eines Karnevalsumzuges nicht als selbstverständlich angesehen werden sollte. Die Belohnung sei die Rekordteilnahme der teilnehmenden Gruppen des diesjährigen Lichterzuges. Andere Züge schrumpfen und haben seit Jahren einen Abwachs zu vermelden, doch der Trend des Lichterzuges ist gegenläufig. Von Jahr zu Jahr kann der RCC mehr Gruppen verzeichnen. Dies ist sicherlich auch ein Verdienst der Arbeit aller Mitglieder, so führte Buchheim aus. Buchheim weiter: "Der Zusammenhalt innerhalb des Vereins, der Tanzgruppe und auch mit den Eltern der Tanzkinder sei super. Dies bestätigte sich wieder am letzten Wochenende, wo der RCC sein alljährliches Sommerfest durchgeführt hat und bis tief in die Nacht mit allen beteiligten Gruppen gefeiert wurde."
Bei den Neuwahlen standen dieses Jahr die Stellvertreter auf der Agenda. So wurde Sven Köhler als 2. Vorsitzender, sowie Klaus Courage als 2. Kassierer einstimmig wiedergewählt.
Beschlossen wurde, dass die Langenfelder Karnevalsparty im Carl-Becker-Saal nächste Session das letzte Mal stattfinden wird. Buchheim: "Zur Wahrheit gehört auch, dass man sich von Dingen trennen sollte, wenn sie finanziell für den Verein keinen Sinn machen. Eine Party mit einem Programm von über 12.000 EUR Programmkosten und Gesamtkosten in Höhe von ca. 25.000 EUR, muss einen Gewinn abwerfen. Tut sie dies nicht, sollte man die Reißleine ziehen, auch wenn es weh tut. Aber auch die letzte Party am 10. Januar 2026 wird wieder mit Herzblut von den Mitgliedern durchgeführt. Karten gibt es bei FORTUNA Wintergärten zum Preis von 38 Euro. Wir werden es noch einmal richtig krachen lassen."
Das Rüsrother Carnevals Comitee sucht Nachwuchs und neue Mitglieder. Wer Lust, Zeit und Laune hat, im Karneval aktiv zu werden, das Brauchtum rundum den Karneval zu unterstützen und mit anderen feierwilligen und ambitionierten Menschen seine Freizeit zu verbringen, der kann sich gerne melden.
Die Mitgliederanzahl der Tanzgruppe beläuft sich auf 28 Kinder und die der Mitglieder auf 27 Personen.
Zum Seitenanfang19.02.2025
Noch Restkarten für die After-Lichterzug-Party vorhanden
Für die After-Lichterzug-Party im Reusrather Schützenheim an der Brunnenstraße gibt es noch einige Karten zu erwerben. Für 21 Euro können die Tickets für die beliebte Karnevalsparty bei FORTUNA Wintergarten auf der Opladener Straße 155 zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden.
Der offizielle Start der Party ist um 18.00 Uhr.
Zum Seitenanfang11.02.2025
Sonderbusse für Paffenlöher Steffi
Auch dieses Jahr stellt das Paffenlöher Steffi wieder Shuttlebusse für seine Gäste am Sonntagabend zur Verfügung.
Die drei Sonderbusse werden ab 20.00 Uhr an der Haltestelle "Rothenberger Straße" bereitgestellt um die Gäste ins Paffenlöher Steffi zu bringen.
Zum Seitenanfang29.01.2025: Traditionelle Haussammlung für den Reusrather Lichterzug und Start des Kartenverkaufs für die After-Lichterzug-Party
Die Mitglieder des RCC ziehen von Haus zu Haus
Die Vorbereitungen auf die 18. Ausgabe des Reusrather Lichterzuges laufen auf Hochtouren und wie in den letzten Jahren auch, führen die Mitglieder des Rüsrother Carnevals Comitee e.V. eine Haussammlung in Reusrath durch. Dazu werden sie mit ihren Spendendosen von Haus zu Haus ziehen, um damit einen Teil der Kosten des beliebten Lichterwurms zu decken. Sie sind an dem Vereinsschal des RCC zu erkennen. Sei es die Straßenreinigung, der Sanitätsdienst, Toiletten, Absperrungen, Verkehrskadetten, Musikgruppen im Lichterzug, sowie das Wurfmaterial im Zug müssen bezahlt werden. Dies sind nur einige Kostenfaktoren, die zu einem Karnevalsumzug gehören.
Wie in den letzten Jahren auch, wird direkt am Zugweg nicht gesammelt. Wer dennoch den RCC und somit den Lichterzug unterstützen möchte, kann dies auch gerne direkt machen und muss nicht warten bis an der Haustüre geklingelt wird. Über die Bankverbindungen der VR Bank eG, IBAN: DE04 3056 0548 3209 4880 18, BIC: GENODED1NLD oder der Stadt-Sparkasse Langenfeld, IBAN: DE15 3755 1780 0034 0018 00, BIC: WELADED1LAF oder per PayPal (paypal@lichterzug.de) können die Freunde und Fans des ungewöhnlichen Karnevalsumzuges bei der Kostendeckung helfen. Die Mitglieder des RCC freuen und bedanken sich für jede Unterstützung.
Zusätzlich gibt das Rüsrother Carnevals Comitee e.V. bekannt, dass der Vorverkauf für die After-Lichterzug-Party im Schützenheim im Reusrather Sportpark an der Brunnenstraße startet. Ab sofort können die beliebten Karten für den Preis von 21 Euro bei Fortuna Wintergarten GmbH, Opladener Straße 155, sowie bei Brautmoden mit Herz (ausschließlich Barzahlung), Konrad -Adenauer-Platz 6, erworben werden.
Zum Seitenanfang11.11.2023
Party im Januar
Noch gibt es Karten für die 3. Langenfelder Karnevalsparty im Carl-Becker-Saal. Für 44 EUR gibt die begehrten Tickets in unserer Vorverkaufsstelle bei FORTUNA Wintergarten GmbH, auf der Opladener Straße 155, 40764 Langenfeld-Reusrath zu den üblichen Öffnungszeiten (Barzahlung). Mit Mickie Krause, Rabaue, Knallblech und den Big Maggas, sowie der Monheimer Tanzgruppe der Rheinstürmer und der eigenen Tanzgruppe des RCC e.V. ist das Programm hochklassig und prallgefüllt. Zwischen den Acts sorgt DJ Jürgen vom „Jeckliner“ für Stimmung. Für ein Erinnerungsfoto mit den Freunden und Bekannten steht eine kostenlose Fotobox zur Verfügung. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.
Zum Seitenanfang16.02.2023
Noch eine Info für die Besucher, die danach mit den Shuttlebussen vom Lichterzug ins "Paffenlöher Steffi" fahren
Die Shuttlebusse zum Paffenlöher Steffi fahren 2023 nicht ab der Grünewaldstraße, sondern ab der Haltestelle „Rothenberger Straße“ im südlichen Teil der Opladener Straße. Die Busse fahren bereits um 18.30 Uhr.
Zum Seitenanfang22.01.2023
After-Lichterzug-Party im Schützenheim restlos ausverkauft
Zum ersten Mal findet die After-Lichterzug-Party nicht auf dem Reusrather Platz im großen Festzelt statt, sondern im Reusrather Schützenheim an der Brunnenstraße. Dies hat zur Folge, dass das Fassungsvermögen drastisch gesenkt wurde.
Wie der RCC nun vermeldet gibt es keine Karten mehr für die beliebte Party und meldet somit ausverkauft.
Zum Seitenanfang25.12.2022
Kartenvorverkauf beginnt.
Für die 2. Langenfelder Karnevalsparty am 14.01.2023 im Carl-Becker-Saal (Hitdorfer Straße 10) hat der Kartenvorverkauf begonnen.
Die Karten gibt es bei Fortuna Wintergarten GmbH auf der Opladener Straße 155 zu den üblichen Öffnungszeiten (ausschließlich Barzahlung) zu erwerben.
Der Preis der Karte beträgt 35 Euro. Neben dem Moderator Oli Materlik und DJ Jürgen sind eine Reihe karnevalistische Live-Acts vertreten. Neben der Tanzgruppe des Veranstalter (Rüsrother Carneval Comitee), treten unter anderem die Monheimer Tanzgruppe, die Rheinstürmer und die Kölner Musikgruppen/Bands Kempes Feinest, Kuhl un de Gäng, Druckluft und Torben Klein auf. Kostüme sind selbstverständlich gerne gesehen.
Zum Seitenanfang16.01.2022
Die nächsten Termine für die Rückgabe der Eintrittskarten für die 2. Langenfelder Karnevalsparty stehen fest.
Am Donnerstag 20.01. von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr und am Samstag 22.01. von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr könnt ihr bei Fortuna Wintergärten GmbH, Opladener Straße 155 eure Karten zurückgeben und ihr bekommt euer Eintrittsgeld zurück.
Zum Seitenanfang14.01.2022: Auch IG Berches und der RCC e.V. sagen ihre Karnevalszüge ab
Veedelszoch in Berches und Reusrather Lichterzug finden auch dieses Jahr nicht statt
Die Organisatoren der beiden Stadtteilzüge (IG Berches und Rüsrother Carnevals Comitee e.V.) hatten bis zuletzt einen kleinen Funken Hoffnung, ihre weit über Langenfeld hinaus bekannten Umzüge doch noch stattfinden zu lassen, denn an Anmeldungen hat es in der Tat in den beiden Ortsteilen nicht gemangelt. „Dennoch müssen wir der Realität ins Auge schauen und eine Absage unserer Züge, die traditionell am Karnevalssonntag stattfinden, lässt sich nicht vermeiden“, so Stephanie Reuter von der IG Berches. Die Teams haben sich abgestimmt und ihre Entscheidung zur Absage zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger gemeinsam gefällt. Der Zug in der Innenstadt, der traditionell am Karnevalssamstag in Langenfeld stattfindet, wurde durch das FLK bereits schon Ende des Jahres abgesagt. Das FLK begrüßt die Entscheidung der Organisatoren und bedauert zutiefst, diesen Schritt zu gehen. "Bei der derzeitigen Entwicklung der Pandemie ist es nicht möglich, die Verantwortung für ein so großes Event zu übernehmen und zu riskieren, dass wir die Gesundheit aller teilnehmenden und zuschauenden Karnevalisten in Gefahr bringen", so von Seiten des FLK.
Die Orga-Teams haben gute Schutz- und Hygienekonzepte entwickelt, aber sie können nicht garantieren, dass sich nicht doch jemand auf den Karnevalszügen ansteckt. Dazu Andreas Buchheim vom RCC: „Beim Karnevalszug in Berches, wie auch beim Lichterzug in Reusrath hat man über eine Einfriedung des Zugweges nachgedacht, damit ein kontrollierter Einlass hätte gewährt werden können.“ Dies ließe sich in der Innenstadt von Langenfeld gar nicht erst durchführen. Da aber nahezu alle Karnevalszüge in der Umgebung abgesagt wurden, hätte es die Organisatoren vor weitere Probleme gestellt, wenn die beiden Ortsteile Berghausen und Reusrath im schlimmsten Fall von Zuschauern aus fern und nah „überschwemmt“ worden wären. Denn dann lässt sich auch der persönliche Schutz eines jeden Einzelnen, ob Zugteilnehmer oder Zuschauer, nicht mehr garantieren.
Ein weiteres Problem sind die fehlenden After-Zoch-Veranstaltungen in den Zelten, die bereits vor längerer Zeit abgesagt werden mussten. Sowohl die beliebte After-Zoch-Party in Berches, die After-Lichterzug-Party in Reusrath sowie die Feiern in Gaststätten oder auf eigenen Grundstücken konnten eine große Anzahl an Zuschauern auffangen, so dass ein geordnetes Verlassen der Zugstrecken immer möglich war. Dies wäre in diesem Jahr nicht möglich gewesen.
Auch wenn die Züge abgesagt werden müssen, lassen sich die Langenfelder Karnevalisten nicht unterkriegen und hoffen auf eine Corona-freie Karnevalssession 2022/2023. Bis dahin werden die Kostüme aber nicht vollkommen eingemottet, denn die Tanzgarde des RCC e.V., das Bercheser Dreigestirn sowie das Langenfelder Prinzenpaar, Rheinsternchen e.V. und die Echten Fründe stehen gerne bei möglichen Veranstaltungen, die nach Corona-Schutzverordnung möglich sind, für Auftritte, Tänze und Darbietungen zur Verfügung. Selbstverständlich sind die Gruppierungen vollständig geimpft und teilweise geboostert. Sie wollen den Bürgerinnen und Bürgern, ob klein, ob groß, karnevalistische Fröhlichkeit, Stimmung, Spaß und gute Laune bringen, vielleicht bei einer Open-air-Veranstaltung im Außengelände von Kindergärten, Schulen und auch Seniorenheimen.
Zum Seitenanfang10.01.2022
Die 2. Langenfelder Karnevalparty wird abgesagt
Die 2. Langenfelder Karnevalsparty im Carl-Becker-Saal am Samstag 15.01.2022 findet nicht statt. Der Veranstalter das Rüsrother Carnevals Comitee e.V. sieht keine Möglichkeit eine Veranstaltung dieser Größenordnung in Zeiten der Pandemie bedenkenlos durchzuführen und bittet alle Gäste, die schon Eintrittskarten gekauft haben, um Verständnis.
Die Eintrittskarten, sowie die Kartenreservierungen verlieren Ihre Gültigkeit und können am 15.01. zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr bei Fortuna Wintergärten GmbH, Opladener Straße 155 zurück gegeben werden. Personen, die schon Karten erworben haben, erhalten ihr Geld zurück. Weitere Termine zum Umtausch werden in Kürze auf der Internetseite und Facebook-Fanseite des Vereins bekannt gegeben. Der dritte Versuch, die 2. Langenfelder Karnevalsparty durchzuführen startet am 14.01.2023.
Zum Seitenanfang10.11.2021
Der Vorverkauf für die 2. Langenfelder Karnevalsparty hat begonnen
Nach fast zwei Jahren Wartenzeit ist es soweit. Die Langenfelder Karnevalsparty im Carl-Becker-Saal geht in die zweite Runde. Nach dem sie dieses Jahr pandemiebedingt ausfallen musste, soll sie nun am 15.01.2022 mit komplett neuem Programm nachgeholt werden. Dazu hat sich das Rüsrother Carnevals Comitee e.V. größte Mühe gegeben um ein fantastisches Programm auf die Beine zu stellen. Mit Kasalla, Miljö, Druckluft, Kuhl un de Gäng, sowie den Big Maggas präsentiert das RCC ausschließlich musikalische Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals. Mit den lokalen Größen der Wupper District Pipe and Drum Band und den Tanzgruppen des RCC sowie den Rheinstürmern aus Monheim werden die handverlesenen Live-Acts für Stimmung sorgen.
Bei der Programmauswahl ist der RCC bewusst einen anderen Weg gegangen, hat die Bands und Gruppen direkt kontaktiert und hat keine Event- oder Konzertagentur beauftragt, das Programm für sie zusammen zu stellen. Dazu RCC-Chef Andreas Buchheim: „Man kann den Langenfelder Karneval nicht mit dem Kölner Karneval vergleichen, von daher war es uns wichtig, ein auf das Langenfelder Publikum zugeschnittenes Programm zu präsentieren und ausschließlich namhafte Bands zu verpflichten. Ich bin stolz und froh, dass uns dies mit diesem Programm zweifelsohne gelungen ist. Bei diesem Programm ist Partystimmung garantiert.“ Moderiert wird die Veranstaltung vom Comedian Oli Materlik (Oli der Köbes) und zwischen den Live-Acts sorgt ein DJ vom Party- und Karnevalsschiff „Jeckliner“ für Stimmung.
Über die Hälfte der Karten sind bereits vorreserviert und somit vergriffen. Der Vorverkauf der restlichen Tickets hat begonnen. Für 37,50 EUR können diese bei FORTUNA Wintergärten GmbH auf der Opladener Straße 155 in Langenfeld-Reusrath zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden. Beginn der von der Stadt-Sparkasse Langenfeld und FORTUNA Wintergärten präsentierten Veranstaltung am 15.01.2022 ist gegen 19.11 Uhr. Über fünf Stunden Programm erwartet die Jecken*innen. Nach den momentan gültigen Corona-Schutz-Bedingungen geht das RCC von einer 2G-Party aus. Das RCC behält sich aber Änderungen vor und möchte flexibel auf die dann aktuelle Situation reagieren. Personalausweis/Reisepass, Impf- (evtl. Test-) nachweis sind beim Einlass zwingend notwendig, da für die Südstadtjecken die Sicherheit an erster Stelle steht.
Zum Seitenanfang

